Ein Karriereplan? Brauche ich den heute noch? Die meisten Karrieren um dich herum verlaufen bei genauerer Betrachtung alles andere als gerade und nach Plan. Zickzack-Kurse, Lücken im Lebenslauf, Studienabbrüche, verschiedene Wechsel und Umbrüche im Leben gehören heute dazu. Noch nie hat sich das Leben so schnell geändert wie heute. Ständig gibt es neue Möglichkeiten und immer wieder passiert irgendwas, das am Ende auch deine persönlichen Pläne beeinflusst.
Und gerade deshalb hilft es, einen Plan zu schmieden. Klingt paradox? Das kommt in meinen Gesprächen mit Coachees öfter mal vor. Deshalb lass es mich erklären: Ein Plan klingt wie ein unflexibles, auf Leistung getrimmtes Etwas, das dich Schritt auf Tritt unter Druck setzt. Aber so definieren wir ihn nicht mehr. Wir lockern ihn und nehmen ihm den Ernst, weil er letztendlich nur einen einzigen Zweck erfüllen muss: dir dabei helfen, die Richtung nicht aus dem Auge zu verlieren.
Ein Karriereplan gibt also vor allem Orientierung und er hilft dir, berufliche Ziele zu überdenken und zu visualisieren. Karriere hat weniger mit Glück oder Zufall zu tun und viel mehr damit, das eigene Ziel im Blick zu halten. Damit dir das leichter gelingt, gebe ich dir hier ein paar Tipps:
Übe, dir Ereignisse vorzustellen, die dir dazwischen kommen könnten. Und? Was kann alles passieren? Vielleicht eine Trennung? Oder das Land, in dem du studieren willst, will aus der EU austreten? Überlege, ob sich schon irgendwo was ankündigt und lass die Dinge auf dem Teppich! Also mal dir nicht unnötig schlimme Szenarien aus, sondern überlege sachlich, nach Wahrscheinlichkeit und verschließe vor ihnen nicht deine Augen.
Danach wird es wieder lustiger, denn jetzt lässt du dir Ausweichpläne einfallen. Das ist wichtig, denn jetzt siehst du die Dinge viel klarer, als wenn du erst mal emotional in der Situation steckst.
Diese Übung macht dich übrigens nicht zum Pessimismus-Profi, sondern du übst, Probleme besser vorherzusehen (und zu vermeiden). Herausforderungen, die eine Entscheidung von dir fordern, wird es unweigerlich im Leben geben. Selbst mit Plänen! Das Ziel ist, dass du flexibel und selbstsicher auf Überraschungen reagieren kannst. Du wirst sehen, diese Übung erweitert nicht nur deine eigene Perspektive, sondern sie gibt dir auch vorausschauende Sicherheit. Wenn, wie immer, du regelmäßig übst.
Überlege und notiere (!) dir die Antworten zu den folgenden Fragen. Denke ein paar Tage später nochmal darüber nach und überprüfe, ob deine Antworten immer noch zu dir passen:
Im nächsten Schritt – nach den Vorüberlegungen – kannst du dich der Planung und auch gleich der Umsetzung zuwenden:
Aber nun kommt der wichtigste Tipp:
Der einzige Unterschied zwischen erfolgreichen Menschen und denen, die ihre Ziele nicht erreichen, besteht darin, dass sie nicht bereit sind, den ersten Schritt zu gehen. Sie haben Angst davor, auf zu viel zu verzichten, flexibel bleiben zu müssen, oder die Motivation zu verlieren. In meinem Coaching-Alltag begegnen mir sehr viele junge Menschen, die davon ausgehen, dass sie sich für nur einen einzigen Weg entscheiden müssten. In Wirklichkeit gibt es aber nur ein klares Ziel und viele verschnörkelte und spannende Wege dorthin.
Und dazu gehört der erste Schritt! Trau Dich!
Wichtiger als ein guter Karriereplan ist es, im Jetzt zu denken. Herauszufinden, was du in der Ausbildung oder im Studium eigentlich LERNEN willst. Dinge auszuprobieren. Fehler zu machen und danach ein ordentliches Stück schlauer zu sein. Die eigenen Stärken besser kennenzulernen. Und dich regelmäßig zu fragen, ob dein Ziel noch das richtige ist. Wechsel sind nämlich immer möglich.
Ich persönlich liebe Umwege. Wenn man sie erst mal akzeptiert, kann man sich so schön auf ihnen umsehen und dabei die Welt entdecken. Wenigstens das habe ich mit John Lennon gemeinsam, denn er hat mal gesagt: ‚Leben ist das, was passiert, wenn man gerade andere Pläne schmiedet.‘
Ich erkläre dir genau, was beim Coaching passiert. Was du erwarten kannst. Und auch was ich von dir erwarte. Alle Fragen rund ums Coaching deinerseits können geklärt werden.