G – Goal – Zielsetzung (eine Entscheidung, eine Problemlösung, ein Entwicklungsziel)
R – Reality – derzeitige Situation
O – Obstacle – ich mag hier ‚Option‘ lieber oder welche Möglichkeiten/Lösungen tun sich auf
W – Way forward (oder Will) – Aktionsplan
Grow ist eine sehr effektive Coaching-Methode, um deine Gedanken zu ordnen. Eine strukturierte Fragestellung ebnet dir den Weg das Problem von verschiedenen Seiten zu beleuchten und Ansätze zur Lösung zu finden. Im übertragenen Sinne: im Coaching kommt es darauf an, das Topping für Deinen Donut zu wählen und zu entscheiden von welcher Seite Du ihn zuerst anknabbern willst.
Mach es Dir irgendwo gemütlich, an einem Ort, wo Du 30-45 Minuten ungestört Deinen Gedanken nachhängen kannst. Optimal wären ein Blatt und ein Stift, um Dir Notizen Deiner Antworten zu machen. Ja, denn wie vermutlich schon einige Deiner Lehrer gepredigt haben: aus handschriftlichen Notizen lernen wir besser, weil bestimmte Gehirnareale damit angesprochen werden. Und ein bisschen Psychologie steckt natürlich auch im Coaching und in dem, was wir daraus zur Gedankensortierung brauchen.
G wie ‚goal‘. Beim Coaching ist es wichtig zu Anfang das Ziel, das Problem oder die Frage in einem Satz so genau wie möglich zu formulieren.
Folgende Fragen können Dir dabei helfen, dein Problem zu fassen:
Notiere dir deine Antworten und formuliere daraus ein ganz konkretes Ziel.
R wie ‚Realitätscheck‘. Nimm Dir Zeit an diesem Punkt genau zu hinterfragen: In welcher Situation bist Du gerade? Beschreibe den Kontext und das Ausmaß der Problematik und eben auch deren Auswirkungen.
Sobald du ein klares Verständnis von deiner Situation hast, kommt nun der wohl schwierigste Happen. Aber auch der Leckerste!
O wie ‚Optionen‘, die es zu erforschen gilt und Lösungswege, die möglich wären. Diese Fragen helfen dir dabei:
Nun hast Du die aktuelle Situation und die Optionen ausgiebig untersucht und durchdacht. Dem Ziel schon sehr viel näher – schau Dir noch einmal Deine Notizen an. Dabei solltest Du an das letzte Stück vom Donut denken.
W wie ‚Wahl‘ und ‚Weg‘, denn du selbst wählst nun den Weg, der dich zum Ziel bringt. Plane, committe dich, bestimme die nächsten Schritte.
Nur du kennst die Antworten, niemand anderes kann dir sagen, was zu tun ist. Hilfreich ist ein Sparringspartner, der dir zur richtigen Zeit die richtige Frage stellt.
Wenn ich dich hier als Coach unterstützen kann, nimm Kontakt mit mir auf.
Ich erkläre dir genau, was beim Coaching passiert. Was du erwarten kannst. Und auch was ich von dir erwarte. Alle Fragen rund ums Coaching deinerseits können geklärt werden.